© Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

In 12 Tagen

Adlige Kindheit

Auf einen Blick


Wie lebten die Prinzen Ernst und Albert im Sommer auf Schloss Rosenau?
Eine Spurensuche im Park und Schloss Rosenau: Im Mittelpunkt der Erkundung stehen Prinz Ernst und Prinz Albert. Auf einen Rundgang im Park je nach Wetterlage werden die Orte besucht, wo sie in ihrem Garten gearbeitet, gelernt, gespielt und Fechtübungen gemacht haben. So bekommt man durch praktische Aktivitäten wie z.B. Angriff und Verteidigung sowie Spiele einen Einblick in die Erziehung. Auf dem Weg zum Schloss können die Akteure den Fragen nachgehen, wo man als Prinz schwimmen lernte, Sport trieb und zur Schule ging. Im Schloss erlernt man für 20 Minuten einen Tanz und höfische Umgangsformen. In der dritten Etage des Schlosses, die normalerweise für Besucher nicht zugänglich ist, befinden sich die Prinzenzimmer. Dort sehen und erfahren die Teilnehmer, wie die Prinzen lebten. Sie können Zahnpulver und Duftwasser probieren und Spiele, die man bei Regenwetter drinnen spielte, ausprobieren.

Schloss- und Parkführung! Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich. Die Führung ist für Kinder von 7 bis 14 Jahren geeignet.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Schloss Rosenau, Rödental
Rosenau 1
96472 Rödental

Tel.: 09563 / 308410
Webseite: veranstaltungen.coburg-rennsteig.de/details/veranstaltung/adlige-kindheit-2.html

Veranstalter

Schloss Rosenau
Rosenau 1
96472 Rödental

Tel.: 09563 / 308410
Fax: 09563 / 308429

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.