© Archiv Synagogenverein Memmelsdorf Ufr.

In 88 Tagen

Europäischer Tag der jüdischen Kultur; Geldsäckel und Wunschhut, einer, der meschugge wird, und ein kritischer Lehrer.

Auf einen Blick


Unterhaltsame und manchmal nicht ganz belanglose Texte – auf jeden Fall vergnüglich vorgestellt von Joachim Mathieu und Ina Karg.

Die Memmelsdorfer Genisa, die man in der Synagoge gefunden hat, enthält unter vielen Gegenständen und Texten auch das Fragment eines Abenteuerromans in jiddischer Sprache, dessen Held uns auf eine Reise durch viele Länder mitnimmt. Er stammt aus einer Kaufmannsfamilie und ist mit einem nie leer werdenden Geldsäckel und einem Wunschhut ausgestattet. Von kuriosen Erlebnissen erzählen auch die Kurzgeschichten von „Mosche Mandelbaum“ und anderen, deren Akteure uns fast um die ganze Welt führen. Schließlich soll auch Leopold Anfänger, einst jüdischer Lehrer in Memmelsdorf, zu Wort kommen, der – passend zu den Geschichten oder auch nicht – auf alle Fälle seine Gemeindemitglieder zu guter Lektüre anhalten möchte. Wir versprechen ein amüsantes, kurzweiliges und unterhaltsames Programm und kommen gerne auch mit dem Publikum ins Gespräch.

Ina Karg, einst bayerische Gymnasiallehrerin, später Göttinger Universitätsprofessorin, jetzt Pensionistin

Joachim Mathieu, derzeit aktiver bayerischer Gymnasiallehrer

Termine im Überblick

Auf der Karte

Synagoge Memmelsdorf
Judengasse 6
96190 Untermerzbach

Tel.: 09533 / 982354
E-Mail:
Webseite: www.synagoge-memmelsdorf.de

Veranstalter

Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf
An der Kleewiese 31
96184 Baunach

Tel.: 09544 / 985044
E-Mail:
Webseite: www.synagoge-memmelsdorf.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.