Wasser spendet der Brunnen schon lange nicht mehr, denn von dem einstigen Laufbrunnen ist heute nur noch die rund sechs Meter hohe steinerne Brunnensäule zu sehen. Im Jahr 1691 ließ der Kammerjunker Wilhelm von Witzleben den Brunnen in der Mitte des Platzes vor dem Bürglaßschlösschen errichten. 1843 folgte eine Instandsetzung. Dabei wurde er im Stil des Klassizismus verziert und die hölzernen Wasserleitungen durch eiserne ersetzt. Da der Wasserspender mit der Zeit ein wachsendes Verkehrshindernis darstellte, wurde die Brunnensäule im Rahmen einer Straßenneugestaltung 1904 vom Oberen Bürglaß in den Josiasgarten versetzt und 1969 am Gartenrand aufgestellt, wo er auch heute noch besichtigt werden kann.
Auf einen Blick
- Coburg
- Sehenswertes