Über das Steinbächlein geht es 900 m bergauf (90 m Steigung) zur Start -und Zielstation der Route auf dem Pfeiffersberg. Dort findet der Wanderer eine Übersichtskarte zu den 15 Stationen des Lehrpfades. Die eigentliche Wanderung beginnt in Richtung Norden, nach 300 m bergauf erreicht man das Wasserbassin und in gleicher Richtung weiter nach 1 km die Plattenburg. Nach dem Überqueren des Steilhanges der Skiarena Silbersattel wird nach 1,2 km der Schieferbruch Steinbächlein erreicht. Auf der leicht fallenden Waldstraße geht es Richtung Osten, wo man nach bereits 50 m den Eingang des Erkundungsstollens findet.
Auf der Waldstraße weiter erreicht nach 1,7 km den Sportgasthof am Fellberg. Nach einem weiteren kräftigen Aufstieg auf dem ehemaligen Bremsberg in Richtung Nordwesten, vorbei am Verbindungsstollen erreicht man die Abraumhalde des Pathelsbruches. Die Entfernung zum Ausgangspunkt beträgt jetzt 2,8 km. Von hier aus liegt dem Wanderer bei guter Sicht Steinach zu Füßen. Der Rennsteig, der Frankenwald, das Fichtelgebirge mit Schneeberg und Ochsenkopf sind in Sichtweite. Über einen letzten großen Anstieg erreicht man über die Milonsruh (3,2 km), ein herrlicher Aussichtspunkt und Gelegenheit zum Verweilen. Gleich in der Nähe findet man den Fellbergstein 842 m über NN (3,6 km), den höchst gelegenen Punkt der Stadt Steinach.
Von nun an geht es nur noch bergab in Richtung Westen durch den Fellbergbruch (4,2 km) zur Fellbergbaude (4,6 km). Der weitere Weg führt in Richtung Süden entlang der breiten Waldstraße bis zur nächsten Wegekreuzung. Der Abstieg in Richtung Osten führt zum Leierloch (4,6 km), einem Naturschutz-Totalreservat. Weiter talwärts, hier darf man den Abzweig des Zick-Zack-Weges entlang dem Langenbach nicht verpassen, wird die letzte Station Gasthaus Waldfrieden (6,2 km) erreicht. Hier kann sich der Wanderer noch einmal stärken, um dann die letzten 900 m des Wanderweges anzugehen, womit er schließlich wieder am den Ausgangspunkt angelangt ist.