© Carola Wagner, Carola Wagner

Rundwanderung - "Sechs-Kuppen-Steig" - Steinach - Thüringer Wald

Auf einen Blick

  • Start: Neuhaus am Rennweg
  • Ziel: Neuhaus am Rennweg
  • mittel
  • 37,98 km
  • 10 Std.
  • 840 m
  • 493 m

Beste Jahreszeit

Schöne Aussichten auf die Region verbunden mit traditioneller Handwerkskunst entlang des Weges und vielen Einkehrmöglichkeiten machen diesen Rundwanderweg perfekt für Jung und Alt.

Die sechs Berge, die auf diesem Rundwanderweg im Naturpark Thüringer Wald zu erklimmen sind, werden umgangssprachlich auch "Kuppen" genannt. Sie alle sind über 800m NN hoch und bieten einmalige Ausblicke über die Region. Doch nicht nur die Natur besticht mit Einzigartigkeit, auch die traditionelle Handwerkskunst ist rund um den 6-Kuppen-Steig weit verbreitet. Daher sollte sich jeder Wanderer die Zeit nehmen, einige Museen oder Handwerksbetriebe zu besuchen und auch die traditionelle Küche in einer der vielen Einkehrmöglichkeiten zu genießen. Zu sehen sind u. a. Glaskunsterzeugnisse, Christbaumschmuck, Porzellan- und Spielzeugherstellung aber auch Schieferverarbeitung und Goldbergbau.

Ein geeigneter Einstieg für die Rundwanderung mit Anspruch ist der Wanderparkplatz Bernhardsthal bei Neuhaus am Rennweg. Wer mit dem ÖPNV anreist,  startet ab Neuhaus Ort.

Auf dem Sechs-Kuppen-Steig erlaufen Sie die großen 800er im Südöstlichen Thüringer Wald:

  • Bornhügel 
  • Papenheimer Berg
  • Tierberg
  • Fellberg
  • Kieferle
  • Rollkopf

 

Wegbeläge

  • Pfad (13%)
  • Schotter (16%)
  • Wanderweg (61%)
  • Asphalt (8%)
  • Straße (2%)
  • Unbekannt (1%)

Wetter

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.