Im Rahmen der Coburger Nachhaltigkeitstage laden wir herzlich ein zum Tag der Demokratie "Let's talk Tacheles – Demokratie, Rechtsextremismus und Rassismus" – einer Veranstaltung, die Raum schafft für Begegnung, Diskussion, Bildung und Kultur.
Gemeinsam mit ISO Bamberg e.V. und COMUN e.V. möchten wir ein starkes Zeichen für Demokratie, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen. Die Veranstaltung richtet sich an Stakeholder der Bildungs- und Kulturarbeit ebenso wie an engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinandersetzen wollen.
Was erwartet Sie?
14:00 Uhr Begrüßung
Wir starten gemeinsam mit einer kurzen Einführung in das Programm und den thematischen Rahmen des Tages. Im Mittelpunkt stehen die Stärkung demokratischer Strukturen und die Frage, wie wir gemeinsam gesellschaftliche Veränderungsprozesse aktiv gestalten können.
14:30 Uhr Workshop I: Rechtsextremismus in den Kommunen – am Beispiel des Landkreises Sonneberg
Dieser Workshop beleuchtet konkrete rechtsextreme Entwicklungen auf kommunaler Ebene. Gemeinsam analysieren wir Strukturen, Symboliken und Argumentationsmuster – mit dem Ziel, Gegenstrategien zu entwickeln und demokratische Gegenwehr zu stärken.
14:30 Uhr Workshop II: Bildungs- und Kulturarbeit als Instrument der Demokratieförderung
Wie können künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum genutzt werden, um Themen wie Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Teilhabe erlebbar zu machen?
Der Workshop gibt praxisnahe Einblicke in kreative Strategien zur Aneignung der Innenstadt und lädt zum Austausch über innovative Ansätze an der Schnittstelle von Kunst, Bildung und demokratischer Kultur ein. Der Workshop wird am nächsten Tag zwischen 12 - 16 Uhr weitergeführt.
16:00 Uhr Workshop III: Rassismus – Mechanismen und Gegenstrategien
Wie funktioniert Alltagsrassismus? Welche unbewussten Denkmuster wirken mit? In einem fundierten Vortrag mit anschließendem Austausch reflektieren wir gesellschaftliche Dynamiken und beleuchten Möglichkeiten der Prävention und Intervention.
18:30 Uhr Gemeinsames Essen & Austausch
Bei einem gemeinsamen Abendessen entsteht Raum für Gespräche, neue Kontakte und gemeinsame Ideen.
19.30 Uhr Kulturabend mit Musik und Kunst
Im Rahmen eines lebendigen Kulturabends laden wir zu einer performativen Lesung ein, die durch visuelle Elemente und musikalische Untermalung bereichert wird. Im Anschluss sorgt ein DJ-Set für den stimmungsvollen Ausklang. Demokratie wird an diesem Abend als gelebte Kultur erfahrbar – inspirierend, vielfältig und verbindend.