© Rose + Robert

In 7 Tagen

Rose + Robert

Auf einen Blick


Die Comic-Autorin Lilya mag den alten Mann von nebenan. Er heißt Robert und erzählt ihr die Geschichte seiner Jugendliebe Rose. Fasziniert beginnt Lilya zu zeichnen: Eine Romanze aus der DDR der 1970er Jahre im Schatten des Eisernen Vorhangs. Über die unangepasste Rose, die ebenfalls das Zeichnen liebte, und Robert, der sie beschützte, als ein westdeutscher Schleuser sie in Lebensgefahr brachte. Die deutsch-deutsche Lovestory dreht sich nicht nur um Liebe, sondern auch um politische Haft in der DDR und die Situation im heutigen Russland. Dort war Lilya Matveeva für die Menschenrechtsorganisation Memorial aktiv, recherchierte zu politischen Häftlingen in der Sowjetunion. Als Russland die Ukraine überfiel, ging sie ins Exil nach Deutschland und schuf mit Jochen Voit, Leiter der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße und Autor die Graphic Novel ROSE+ROBERT.

 

Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18 Uhr, lesen die Autoren der Graphic Novel Lilya Matveeva und Dr. Jochen Voit im Gemeindehaus Sankt Stefan in Sonneberg (Rathenaustraße 9, 96515 Sonneberg) aus „ROSE + ROBERT“. Dabei sprechen sie auch über die Entstehung des Comics, über politische Haft, die Menschenrechtsorganisation memorial und Russland.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Gemeindehaus St. Stefan
Rathenaustraße 9
96515 Sonneberg

Webseite: veranstaltungen.coburg-rennsteig.de/details/veranstaltung/rose-robert.html

Veranstalter

Kath. Erwachsenenbildung Sonneberg
Juttastraße 27
96515 Sonneberg

Tel.: 03675 / 750890
E-Mail:

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.