Über 32.000 Besucher informierten sich laut Messeveranstalter Ende Januar bei über 300 Ausstellern auf der Reisemesse in Dresden über die verschiedensten touristischen Angebote. „Volle Messehallen und extreme Buchungsfreude – das zeichnet die Dresdner Reisemesse aus“, heißt es in einer Mitteilung.
Mittendrin: Das Team des Tourismusvereins Coburg.Rennsteig, zum ersten Mal mit dem eigenen, neu gestalteten Messestand in Dresden vertreten. „Wir sind mit der Resonanz vollkommen zufrieden“, so der Geschäftsführer des Tourismusvereins, Dr. Jörg Steinhardt. „Das Interesse und der Andrang an unserem Stand waren durchweg sehr hoch und wir konnten zahlreiche Besucher zu einem Urlaub in Coburg.Rennsteig beraten“. Im Publikum waren alle Zielgruppen vertreten: „Wir konnten mit vielen Senioren sprechen, ebenso wie mit Familien, mit Urlaubern die Last Minute ein Reiseziel für die Winterferien suchten oder Interessierte für Reisen im kommenden Jahr“, ergänzt er.
Vor allem der Kultururlaub stand in den Beratungen besonders im Fokus, weckte doch die auf der Rückwand des Messestandes abgebildete Veste Coburg bei vielen Gästen gleich das Interesse. „Unsere neue Broschüre „Schlösser und Burgen in Coburg.Rennsteig“ wurde gern mitgenommen“, so Dr. Steinhardt. Auch der Rennsteig lockte die Besucherinnen und Besucher an den Stand und die weiteren Wanderangebote in der Region, zusammengefasst in der Broschüre „Wandern in Coburg.Rennsteig“, stießen auf reges Interesse.
Um den Stand abwechslungsreicher zu gestalten, baute das Team des Tourismusvereins auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung seiner Partner. So war mit Lara Fleischmann von Coburg Marketing eine Expertin aus Coburg vertreten, die mit Informationen und Anekdoten, von Bratwurst über Schmätzchen bis zur Veste, Lust auf einen Urlaub in der Vestestadt machte. Mit Natur- und Höhlenführer Ralf Kirchner war zudem echte Wanderkompetenz am Stand vor Ort: Er berichtete den Besucherinnen und Besuchern authentisch von seinen Wanderungen und den Besonderheiten des Naturparks Thüringer Wald. Über Wanderungen am Grünen Band und im Rodachtal informierte Wanderführer Bernd Kastner aus Bad Rodach, der mit der ThermeNatur Bad Rodach auch gleich den passenden Tipp zur Entspannung für müde Wanderbeine parat hatte. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Partnern für die tatkräftige Unterstützung. Nur so können wir unsere Urlaubsregion lebendig präsentieren“, so Geschäftsführer Dr. Steinhardt.
Gastgeber, Freizeittipps und Kulinarik: Beliebte Prospektfamilie neu aufgelegt
Mit im Gepäck hatte das Team am Messestand die beliebten Prospekte des Tourismusvereins, die bereits seit Beginn des Jahres mit neuen Inhalten zur Verfügung stehen.
Neben der Präsentation der verschiedensten Unterkünfte in der Region, steht auch die Inspiration der Gäste wieder im Fokus des Gastgeberverzeichnisses. „Mit emotionalen und authentischen Geschichten unterschiedlichster Persönlichkeiten finden die Gäste einen Einstieg in die Region“, erläutert der Geschäftsführer des Tourismusvereins. Köstliche Coburger Schmätzchen, ein Ausflug in den Untergrund des Thüringer Waldes oder eine Zeitreise durch das Zweiländermuseum machen den Leserinnen und Lesern Lust darauf, die Highlights der Region selbst zu entdecken. Im Anschluss präsentieren sich auch heuer wieder knapp 100 Hoteliers und Privatvermieter. „Alle Unterkünfte, die im Katalog aufgeführt sind, sind auch auf unserer Website zu finden und teilweise auch direkt zu buchen“, berichtet Dr. Steinhardt.
Genauer beleuchtet werden Ausflugsmöglichkeiten und -tipps erneut in der Broschüre „Freizeittipps Coburg.Rennsteig 2025“. Durch alle Themenwelten hinweg bündeln die Freizeittipps alles, was Gäste und Einheimische in der Region erleben können. Schlösser und Burgen, Museen und Handwerksbetriebe finden sich hier genauso wie Tipps für den Aktivurlaub oder Informationen zu Bädern und der ThermeNatur Bad Rodach.
Nicht zu kurz kommen darf – egal ob Urlaub oder Tagesausflug – natürlich der Genuss für den Gaumen. „Mit unserem Gastroführer tragen wir auch der kulinarischen Vielfalt unserer Region Rechnung“, so Dr. Steinhardt. „Mit Informationen über unsere verschiedenen Spezialitäten aus Franken und Thüringen sowie Genussgeschichten unserer Gastronomen machen wir Lust auf eine Einkehr“, ergänzt der Geschäftsführer: „Erstmalig dabei sind auch Rezepttipps.“ Im Anschluss präsentieren sich Restaurants, Gaststätten, Gasthöfe, Biergärten und Cafés. Neben den wichtigsten Informationen und Bildern sind auch die Öffnungszeiten der einzelnen Betriebe aufgeführt. Die sind vor allem bei einer Online-Suche besonders wichtig: Auf der Website des Tourismusvereins ist auf den ersten Blick zu sehen, welcher Gastronom gerade geöffnet hat.
Gastgeberverzeichnis, Freizeittipps, Gastroführer sowie weitere Broschüren sind auf Bestellung per E-Mail an info@coburg-rennsteig.de oder telefonisch unter + 49 (0) 9561 7334700 sowie in allen Tourist-Informationen der Region erhältlich. Unter www.coburg-rennsteig.de/prospekte stehen sie zudem zum Download und als Blätterkataloge zur Verfügung.
Über den Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V.
Der Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V. (Gründung Juli 2015) ist eine länderübergreifende Kooperation, die sich aus Vereinsmitgliedern aus den Landkreisen Coburg (Bayern) und Sonneberg (Thüringen), der Stadt Coburg (Bayern) sowie Kommunen aus dem Landkreis Hildburghausen (Thüringen) zusammensetzt. Die Tourismusregion schlägt somit eine Brücke zwischen Nord-Bayern und Süd-Thüringen. Gemeinsam soll der Tourismus durch eine enge Verzahnung der einzelnen Angebote aller Mitglieder gefördert und ausgebaut werden.
Gelegen zwischen Deutschlands beliebtem Höhenwanderweg, dem Rennsteig, und der ehemaligen Residenzstadt Coburg, bietet die Urlaubsregion Coburg.Rennsteig neben wunderschöner Natur vor allem auch kulturelle Highlights. Die vielfältigen touristischen Angebote erstrecken sich von Aktiv-Natur über Kultur und Geschichte bis hin zu Gesundheit und Wellness. Zu den Besonderheiten der Region zählen vor allem die jahrhundertealten Traditionen im Spielzeug- und Glashandwerk.
Bildtexte:
Bild 1: Das Messeteam der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig am Stand in Dresden
© Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V.
Bild 2: Titel „Gastgeberverzeichnis Coburg.Rennsteig 2025“
© Rainer Brabec/Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V.