© Schloss Callenberg

Schloss Callenberg

Auf einen Blick

Herzoglicher Kunstbesitz SCG

Auf einer bewaldeten Anhöhe erhebt sich rund sechs Kilometer nordwestlich der Stadt Schloss Callenberg. Urkundlich erwähnt wird es erstmals 1231. Seit 1826 ist das Schloss im Besitz der herzoglichen Familie Sachsen-Coburg und Gotha und wurde bis 1945 vom letzten regierenden Herzog Carl Eduard bewohnt. Im „Schwedenjahr“ 1932 verlobte sich dort seine älteste Tochter Sibylla mit dem schwedischen Kronprinzen Gustav Adolf. 1982 kaufte Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha das Anwesen mit Hilfe der Herzoglichen Familienstiftung. Der hauseigene Kunstbesitz zeigt bedeutende Porträts der Sachsen-Coburg und Gotha’schen Familie, wertvolle Möbel, Porzellan, eine Auswahl an Waffen sowie Stand- und Tischuhren. In einem Trakt ist das „Deutsche Schützenmuseum“ untergebracht.

Auf der Karte

Schloss Callenberg
Callenberg 1
96450 Coburg
Deutschland

Tel.: +49 9561 5515-0
E-Mail:
Webseite: www.schloss-callenberg.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.