© © Störfix Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de, CC BY-SA 3.0 de, Wikimedia

Rö9 Werrabahnweg

Auf einen Blick

  • Start: Weißenbrunner Stadtbrunnen (Almerswinder Weg, Weißenbrunn vorm Wald)
  • Ziel: Weißenbrunner Stadtbrunnen (Almerswinder Weg, Weißenbrunn vorm Wald)
  • mittel
  • 11,56 km
  • 3 Std. 5 Min.
  • 507 m
  • 385 m

Beste Jahreszeit

Von Weißenbrunn über Emstadt bis in die Nähe von Görsdorf führt der Werrabahnweg entlang der ehemaligen Grenze durch ein waldreiches Gebiet. Ein weiteres Highlight sind die Sinterterrassen in Weißenbrunn.

Wer ein Stück deutscher Grenzgeschichte mitten in vielfältiger Natur erleben möchte, ist auf dieser Tour genau richtig. Von der damaligen innerdeutschen Teilung blieb das Grüne Band zurück, welches sich zu einem einzigartigen Biotop entwickelt hat und von Naturliebhabern erkundet werden möchte. Ein besonderes Highlight sind die Sinterterrassen in Weißenbrunn, die man direkt zu Beginn der Strecke bewundern kann. Der Straße folgend kommt man in Emstadt an, einem kleinen Ortsteil von Schalkau. Schließlich folgt man dem alten Kolonnenweg, der inmitten durch das Naturschutzgebiet der Görsdorfer Heide führt. Nur noch ein Mahnmal inmitten der Grünflächen erinnert daran, dass kurz vor Görsdorf einstig die Weihermühle mitten im Grenzgebiet stand. Letzendlich kann man das ehemalige Grenzdorf Görsdorf erreichen, wo noch ein Überbleibsel der Mauer aus DDR-Zeiten zu sehen ist.  

Wegbeläge

  • Asphalt (38%)
  • Straße (6%)
  • Wanderweg (49%)
  • Schotter (7%)

Wetter

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Weitere Touren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.