© Axel Trümper

Murmelmuseum Sachsenbrunn

Auf einen Blick

Deutschlands einziges Museum über Stein- und Tonmurmeln

Von der Munition zum Spielzeug

Das Murmelmuseum im Eisfelder Stadtteil Sachsenbrunn widmet sich der Geschichte der Stein- und Tonkugeln. Das Museum befindet sich in der ehemaligen Härtelsmühle, die ursprünglich 1712 als Papiermühle gebaut und 1870 zur Märbelmühle umgebaut wurde. Nach einem Brand um 1928 wurde sie in ihrem heutigen Zustand wieder aufgebaut. Drei Mühlräder dienten der Produktion von Stein- und Tonmurmeln. Bis zum Jahr 1910 wurden Steinkugeln, Tonkugeln sogar bis 1955 produziert. 

Eine Kugelmühle zeigt die Herstellung von Steinkugeln im Freien sowie einen großen Märbelgang im Museum. Eines der drei Mühlräder dreht sich wieder. Das Museum erklärt die Geschichte der Stein- und Tonkugelprodukten, wie Knöpfe oder Spielzeugwagenräder. Auch die Herstellung der Baumeister Bausteine ist dargestellt.


Auf der Karte

Murmelmuseum Sachsenbrunn
Zur Märbelmühle 1
98673 Eisfeld
Deutschland

Tel.: +49 (0) 171 7931263
E-Mail:
Webseite: www.murmelmuseum.info

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Weitere Sehenswürdigkeiten

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.