Das Museum Neues Schloss Rauenstein beherbergt viele Raritäten und besondere Dekore.
Im Jahr 1783 wurden die Gebrüder Greiner auf der Suche nach einer Produktionsstätte für die Herstellung von Porzellan mit dem "Neuen Schloss Rauenstein" fündig. Vom Meininger Herzogshaus erwarben sie das Gebäude sowie die Konzession zur Herstellung von Porzellan. Das Schloss wurde baulich mehrfach an die Produktionsbedingungen angepasst. Aufgrund seiner Insolvenz stellte das Unternehmen 1930 seine Produktion ein. Das Gebäude wurde baulich wieder auf seinen Ursprung zurückgesetzt.
Seit 2016 wird das Neue Schloss als Museum genutzt. Präsentiert wird neben der regionalen Geschichte auch eine Ausstellung über die 100-jährige Geschichte der Firma Schildkröt, die in Rauenstein ihren Produktionsstandort vorhält. Anhand der Ausstellung erfahren Besucher alles zur Entwicklung der Puppen, deren Herstellung die Firma 1896 begann.